Nachhaltiges Handeln für unseren Planeten
Die cpc baulogistik ist sich seiner Verantwortung zum Klimaschutz und einem erfolgreichen Miteinander mit unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern bewusst. Wir verstehen Dekarbonisierung und Ressourcenschonung als gleichgesetzte Ziele in der Bau- und Immobilienbranche, die bereits in der Planungsphase bedacht und in der Errichtungsphase gelebt werden müssen. Unsere Grundhaltung ist es, die Risiken und Auswirkungen für zukünftige Generationen zu respektieren und deren Chancen und Bedürfnisse zu wahren.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Trends Klima- und Ressourcenschutz, Digitalisierung und Urbanisierung wurden für die logistische Betreuung von Bauprojekten drei zentrale Handlungsfelder als wegweisend charakterisiert. In den Bereichen „Klima & Umwelt“ „Menschen & Arbeitswelt“ und „Digitalisierung“ unterstützen wir Bauprojekte während der Errichtungsphase.
Unsere Nachhaltigkeitstätigkeit beginnt mit ganzheitlichen Logistikkonzepten. Frühzeitige Konzeptplanung sichert den effizienten Einsatz von Ressourcen bei paralleler Einbeziehung ökonomischer Ziele. Neben den Anforderungen an die Material- und Personallogistik betrachten wir auch die gesellschaftlichen Bedingungen für einen ganzheitlichen Ansatz.
In unseren Geschäftsfeldern vernehmen wir einen stetigen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit. Die gegenwärtige Entwicklung zur schlanken Prozessorientierung unter dem Lean-Gedanken begleitet das Tagesgeschäft der cpc baulogistik bereits seit ihrer Gründung und zielt auch zukünftig auf die Abwicklung einer effizienten und nachhaltigen Baustelle ab.
Wir können die ökologische Situation auf der Baustelle deutlich verbessern in dem Baustoffe und Abfälle durch hohe Fraktionierung und Sortenreinheit für die Zirkularität, Recycling und Wiederverwendung vorbereitet werden, um dem linearen Rohstoffverbrauch entgegenzuwirken.
Mit unserer Kompetenz leisten wir einen Beitrag zur Lösung lokaler und globaler Herausforderungen, etwa im Klima- und Ressourcenschutz, bei nachhaltigen Gebäuden und in der Infrastruktur.